Rechtsanwaltskammer Celle
Tel: 05141 - 9282- 0
E-Mail: info@rakcelle.de
 

 
 

FAQ
 
  1. Wie lange dauert die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten/ Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten?
  2. Kann die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten verkürzt werden?
  3. Kann die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten/Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten in Teilzeit abgeleistet werden?
  4. Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
  5. Kann ich werbewirksam darauf aufmerksam machen, dass meine/unsere Kanzlei ausbildet?
  6. Wo finde ich freie Ausbildungsplätze/Praktikumsplätze?
  7. Wo kann ich als ausbildende Kanzlei freie Ausbildungsplätze/Praktikumsplätze melden?
  8. Gibt es eine staatliche Förderung
  9. Wann beginnt und wann endet der Ausbildungsvertrag?
  10. Was ist bei dem Ausbildungsrahmenplan zu beachten?
  11. Kann ich den Ausbildungsberuf von der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten zur Rechtsanwaltsfachangestellten wechseln?
  12. Was ist, wenn ich den Ausbildungsberuf der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten erlernen möchte, der ausbildende Notar aber innerhalb dieser 3 Jahre sein Notaramt aufgibt?
  13. Was ist beim Besuch der Berufsschule zu beachten?
  14. Bekomme ich einen Lerntag vor den schriftlichen Abschlussprüfungen?
  15. Wie finde ich meine Berufsschule?
  16. Sind die Schulbücher kostenfrei?
  17. Kosten die Zwischen- und Abschlussprüfung etwas?
  18. Was ist wenn ich die Zwischenprüfung nicht bestehe?
  19. Was ist wenn ich die Abschlussprüfung nicht bestehe?
  20. Wo finde ich Prüfungstermine
  21. Wie sehen die Zukunftschancen aus?
 

 
 
 
   Home   |    Verbraucher   |    Wir über uns   |    Mitglieder   |    Berufsausbildung   |    Impressum   |    Kontakt   

Celler Internet Dienste © 2017