Rechtsanwaltskammer Celle
Tel: 05141 - 9282- 0
E-Mail: info@rakcelle.de
 

 
 

Anwaltliche Mediation
 
 

 

  Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung einer Streitigkeit. Die Konfliktparteien versuchen mit Hilfe eines unparteiischen Dritten (sog. Mediator) zu einer Einigung und einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die den Bedürfnissen und Interessen beider Parteien Rechnung trägt. Der Mediator trifft hierbei keine eigenen Entscheidungen, sondern ist alleine dafür verantwortlich, dass die Parteien miteinander reden, ihre Positionen und Ziele formulieren und Lösungen erarbeiten.

Rechtsanwälte sind für eine erfolgversprechende Mediation besonders geeignet, weil sie seit Beginn ihrer Ausbildung gelernt haben, Probleme und Konflikte von allen Seiten zu betrachten und jeweils das Für und Wider einer Position gegenüber zu stellen. Darüberhinaus verfügen sie durch ihre tägliche Arbeit über Erfahrung im Umgang mit Streitparteien und sind nicht zuletzt durch ihr juristisches Wissen in der Lage, den Gesprächen der Medianden den richtigen rechtlichen Rahmen zu geben.

Das Mediationsverfahren ist in jeder Phase freiwillig, kann also jederzeit und ohne Angabe von Gründen von den Medianden oder dem Mediator abgebrochen werden. Alle Beteiligten verpflichten sich zur Verschwiegenheit, so dass alles, was in der Mediation besprochen wird, nicht nach außen dringt und auch in einem Prozeß nicht verwertet werden darf. Das Honorar des Mediators wird mit den Parteien frei ausgehandelt.
Eine Mediation bietet somit die Chance, Streitigkeiten oder Meinungsver-schiedenheiten ohne Beteiligung eines Gerichts zu einer einvernehmlichen Lösung zu führen. Dies hat für die beteiligten Streitparteien in aller Regel nicht nur zeitliche, sondern auch finanzielle Vorteile.
 
         
   
   
 

 
 
 
   Home   |    Verbraucher   |    Wir über uns   |    Mitglieder   |    Berufsausbildung   |    Impressum   |    Kontakt   

Celler Internet Dienste © 2017